Adresse

Greb & Friends GmbH
Hinter den Löhern 24 - 26
36037 Fulda

Telefon +49 66 1 25 00 59-0
Telefax +49 66 1 25 00 59-10

info(at)grebundfriends.de

 

Datenschutzerklärung

 

Allgemeine Hinweise

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

1. Die Erstellung und Speicherung von Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Diese Daten werden für maximal 14 Tage in sog. Log-Files auf unserem Server gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Ausgabe der Internetseite an den auf Ihrem Endgerät installierten Browser zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der Daten in Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen – zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Internetseite sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der temporären Speicherung der Daten sowie der Log-Files gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite geschieht dies automatisch, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist (bspw. durch Schließen des Browsers). Im Fall der Speicherung von Daten in Log-Files erfolgt die Löschung der Log-Files nach maximal 14 Tagen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite sowie die Speicherung der Daten in Log-Files sind für die Ausgabe und den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

2. Der Kontakt per E-Mail

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden evtl. personenbezogene Daten übertragen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert bzw. verwendet und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab oder sind Sie bereits Vertragspartner, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Bestimmungen oder Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie bspw. durch Übersendung einer formlosen E-Mail an info(at)grebundfriends.de richten.

 

3. Die Übermittlung personenbezogener Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht satt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 

 

4. Cookies

Internetseiten setzen sehr häufig sog. Cookies ein. Cookies richten keinen Schaden an und dienen dazu, bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch zwischen einer Internetseiten und Ihrem Browser in kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät zu speichern.

Wir verwenden Cookies dazu, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die von uns eingesetzten Cookies sind sog. „Session-Cookies”. Zweck dieser Cookies ist, Ihr Endgerät während eines Besuchs unserer Website beim Wechsel von einer unserer Seiten zu einer anderer unserer Seiten zu identifizieren, evtl. von Ihnen getätigte Einstellungen zu speichern und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Session Cookies werden nach Ende der Sitzung (bspw. durch Schließen des Browsers) automatisch gelöscht. Diese Cookies dienen nicht dazu, Ihr Surfverhalten auf anderen Internetseiten zu protokollieren oder ein statistisches Profil über Ihr Nutzungsverhalten zu erstellen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Betreiber der Internetseiten hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien, sicheren und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

5. Rechte der betroffenen Personen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Diese sind:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO 
Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine der Voraussetzungen gemäß Art. 18 Abs. 1 lit a - d erfüllt ist.

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, auf Verlangen über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

 

6. Recht auf Widerspruch

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f oder lit e DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

7. Initiativbewerbungen oder Bewerbungen auf angebotene Stellen

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens senden Sie uns personenbezogene Daten. Zu diesen Daten gehören Kontaktinformationen, sowie im Rahmen der Übermittlung von Anlagen zu Ihrer Bewerbung Daten in Bezug auf Ausbildungsstände, Zeugnisse, Bewertungen und Lebenslauf relevante personenbezogene Daten.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns gespeichert, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich stellenbezogen und innerhalb unseres Betriebes.

Bei einem Übergang in ein Beschäftigungsverhältnis, werden Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung des Arbeitsverhältnisses weiter verwendet. Über die in Ihrer Bewerbung angegebenen Daten erlangen ausschließlich relevante Ansprechpartner der Personal- und Fachabteilungen Kenntnis.

Im Falle eines Bewerbungsverfahrens, welches nicht in einem Arbeitsverhältnis fortgeführt wird, werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens 12 Monate nach Ablauf des Bewerbungsprozess gelöscht.


+ + + + + + + + + + + +



Alle Texte und Bilder und weitere hier veröffentlichte Informationen unterliegen dem Copyright des Autors. Eine Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist ohne die schriftliche Genehmigung des Autors ausgeschlossen. Der Autor bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Autor übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Verbindungen („Links”), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist. Der Autor ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Der Autor behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Der Autor haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von Fehlinformationen oder sonstwie in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden.


Stand: Mai 2018